Einweihung der Sengbachtalsperre

Aus der Geschichte der Solinger Talsperre
H S < V >
Text: Die Talsperre

Die Talsperre. Sie besteht aus 2 Stauweihern, nämlich dem Vorbecken und dem Hauptsammelbecken.
Das Bachwasser der 3 Täler oberhalb des Vorbeckens, in die sich das Sengbachtal verzweigt, wird durch mit Drainrohren versehene Rieselwiesen von 6500 qm Fläche gereinigt und gelangt in Brunnen, um von da aus direkt den Pumpen zugeführt zu werden. Der Ueberschuß fließt in das Vorbecken.

Foto: Vorbecken
Vorbecken
 

Das Vorbecken ist vom Hauptsammelbecken durch einen Erddamm mit Betonkern abgesperrt und hat den Zweck, einmal das aufgestaute Wasser für die Wasserversorgung möglichst nutzbar zu machen, sodann um bei einer Entleerung des Hauptsammelbeckens die Wasserversorgung aufrecht erhalten zu können. Der Stauinhalt desselben beträgt 100.000 cbm. Die Staufläche bei gefülltem Becken beträgt 3,4 ha.
{In dem Vorbecken befindet sich noch ein Sandfilter von 2000 qm Fläche, durch welches den Brunnen am Damm des Vorbeckens dann selbsttätig reines Wasser zugeführt wird, wenn das Rieselwasser nicht ausreicht.
Am rechten Hange befindet sich der Ueberlauf in einer Breite von 8 m.}

Durch 2 verschiedene Rohrleitungen kann das Vorbecken entweder bei niedrigem Wasserstande nach dem Hauptsammelbecken oder aber bei gefülltem Hauptsammelbecken unterhalb der Sperrmauer entleert werden.

Foto: Hauptsammelbecken mit Sperrmauer
Hauptsammelbecken mit Sperrmauer
 

Das Hauptsammelbecken hat einen nutzbaren Inhalt von 3.000.000 cbm und nimmt bei voller Füllung einen Flächeninhalt von 20,2 ha ein. Die Sperrmauer ist aus Lenneschiefer, Grauwacke und Traßmörtel in Gewölbeform nach einem Krümmungsradius von 150 m ausgeführt. Ihre Höhe, über der Talsohle gemessen, beträgt 36 m. Die Kronenlänge 180 m. Die Stärke der Mauer an der Fundamentsohle beträgt 36,5 m und die Kronenbreite 4,45 m. Der Inhalt der Mauermasse beträgt 65.000 cbm. {Der Ueberlauf am linke Hange hat eine Kronenlänge von 25 m mit daran anschliessender Kaskade von 5 m Lichtweite.} Durch die Sperrmauer sind 2 Stollen geführt, in den die Ablaßrohre für die Entleerung des Staubeckens und die Zuführungsrohre für Kraft und Trinkwasser verlegt sind. Die Schieber für die Rohrleitungen sind durch Einstiegsschächte, welche von der Mauer getrennt ausgeführt sind, zugänglich. In den kleinen Türmen befinden sich die Triebwerke der Schieber. In dem nach dem rechten Talhange zu befindlichen Stollen sind das Trinkwasserversorgungsrohr, welches auch den Springbrunnen speist und das Druckwasserrohr für die Hochdruckturbine verlegt. Das erstere hat 350 mm Durchmesser und das letztere 700 mm Durchmesser. Zwei Rohrstutzen, welche mit Schiebern versehen sind, ermöglichen es, das Wasser des Talbeckens aus verschiedenen Tiefen in den Schacht eintreten zu lassen. Diese Einrichtung hat den Zweck, das Wasser für Versorgungszwecke aus passender Tiefe mit niedriger Temperatur entnehmen zu können. Im linken Stollen liegt das Rohr zur Entleerung der Talsperre von 700 mm Durchmesser. Zur Trinkwasserversorgung wird das Wasser dann dem Hauptsammelbecken entnommen, wenn der Zufluß zum Vorbecken ein ungenügender ist, oder wenn bei heißer Sommerzeit die Temperatur des Vorbecken{wasser}s eine zu hohe ist. Temperaturmessungen in verschiedenen Tiefen von Seen haben ergeben, daß bei einer Tiefe von 10 m die Temperatur- Schwankungen während des Jahres geringe sind.
Man wird also das Wasser aus solcher Tiefe entnehmen.
Das der Talsperre entnommene Wasser zu Versorgungszwecken wird ebenfalls einer Reinigung unterzogen, welche durch Berieselung von Wiesenflächen bewirkt wird. Zuerst wird es einem Springbrunnen zugeführt. Hier wird es durch besonders konstruierte Aufsätze möglichst innig mit Luft gemischt, um etwaigen Eisengehalt zur Fällung zu bringen und die organischen Substanzen zu verringern. Von dem Springbrunnenbassin läuft das Wasser durch eine Rohrleitung zu den Rieselwiesen. Es sickert hier in den Boden und gelangt zu den in einer Tiefe von 2 m liegenden Drainrohren, welche das nun gereinigte Wasser zu den Brunnen führen. Mit einem qm Wiesenfläche werden in 24 Stunden 800 Liter Wasser gereinigt. Die gesamte Wiesenfläche genügt demnach bei voller Ausnutzung um 25.000 cbm Wasser in 24 Stunden zu reinigen.
Zum Schutze der Talsperrenanlagen und der Rieselwiesen sind die Hänge, in einer Breite von 250 m vom Stauspiegel an gemessen, erworben worden, ebenso die Wiesenflächen oberhalb des Vorbeckens bis zu einer Entfernung von 800 m vom Wasserspiegel des Vorbeckens.
Die Gesamtgröße der von der Stadt Solingen erworbenen Ländereien für die Zwecke der Talsperre beträgt 272 ha 60 ar 42 qm, davon wurden an den Forstfiskus zu Aufforstungszwecken abgetreten 124 ha 49 ar 04 qm.

Foto: Sperrmauer mit Springbrunnen
Sperrmauer mit Springbrunnen
 

{Die Bedingungen unter welchen die Stadt Solingen dem Forstfiskus die Parzellen übertragen hat, haben folgenden Wortlaut: ..}
Der Stadt Solingen verbleiben noch 148 ha 11 ar 38 qm. Von dieser Fläche entfallen auf den Stauweiher und das Vorbecken 23 ha 60 ar. Die Wiesenflächen in den Tälern oberhalb des Vorbeckens haben eine Größe von 10 ha 45 ar.


©2003, Michael Tettinger
Mo. 21.04.2003 - So. 18.05.2003
H S < A >